• LAG-header-3
  • LAG-header-2
  • LAG-header-1
  • LAG-header-4

Terminkalender

Mitgliederversammlung der LAG und Vernetzungstreffen in Trier, Thema: "Gemeinschaftliches Wohnen und die Wohnungsfrage in der Stadt und auf dem Land"
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00am - 04:00pm
Aufrufe : 2386
Kontakt  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tagesablauf:

1. Morgens öffentliche Mitgliederversammlung in Präsenz 

2. Nachmittags hyprides Netzwerktreffen mit dem Thema: "Gemeinschaftliches Wohnen und die Wohnungsfrage in der Stadt und auf dem Land" mit Prof. Dr. Michael Mießner und Nils B. Ludwig (AG Wirtschaftsgeographie, Universität Trier)

 Inhalte des Impulsvortrags:

Jede*r kennt es: die Wohnungssuche gestaltet sich mittlerweile als zeitaufwendig, nervenaufreibend und teuer. Wohnen ist zu einer der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit geworden. Gemeinschaftliche Wohnprojekte können hingegen oftmals viele Herausforderungen besser bewältigen als private Eigentümer*innen und große Immobilienkonzerne. Dennoch agieren auch sie nicht im luftleeren Raum und sind in Stadt und Land mit sehr unterschiedlichen Bedingungen konfrontiert. In unserem Vortrag wollen wir die damit verbundenen Schwierigkeiten für gemeinschaftliches Wohnen erläutern.

Doch nicht nur demokratische und soziale zivilgesellschaftliche Akteur*innen erschaffen in Wohnprojekten neuen sozialen Wohnraum. In den vergangenen Jahren gab es auch Versuche von politisch Rechtsaußen sich dem Thema anzunehmen. Dies stellt demokratische Wohnprojekte genauso wie Kommunen und Gemeinden vor neue Herausforderungen, die wir im Vortrag erläutern wollen. Der Vortrag möchte also ein Anstoß für die Diskussion mit und über die Rolle von Wohnprojekten in Rheinland-Pfalz sein.

Ort Schammatdorfzentrum, Im Schammat 13, 54294 Trier
Die Anmeldemöglichkeit wird Ende September in unserem Newsletter 3/25 bekannt gegeben.

Anmeldung zum Erhalt des Newsletters: https://lag-gewo-rlp.de/aktuell/newsletter
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Andere ermöglichen uns, Ihnen Inhalte aus dem Wb zu zeigen, z.B. das Archiv unseres Newsletters. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.